Quote:
Originally Posted by zemsi
According to swissmotor.ch the used Blitzes were F-60 S-01 and F-60-II BIW. I've got no clue what types they are. The Swiss army changed the front axle so that the steering angle was much shorter (8750mm to 10400mm), and the width was wider.
|
Chris,
I read the text (quoted below) as two type of front axles were found to be fitted, not that they were changed.
This could be explained by the fact that the Swiss were most likely supplied with a mixture of F60S and F30 trucks. Both had a 134 1/4" wheelbase. The first had a 3-ton rating and heavy axles (with 6" Front Axle Knuckles) and drive line components, while the F30 was rated at 1.5-tons and had lighter axles (with 4 7/8" Front Axle Knuckles) and drive line components.
I cannot explain the differences in transfer cases and winches, though. But someone on this forum will, surely.
HTH,
Hanno
Quote:
Es gab zwei Typen, F-60 S-01 und F-60-II BIW. Die beiden Ausführungen hatten verschiedene Vorderachsen, mit kleinen Achsköpfen (Durchmesser 124 mm), oder grösseren (Durchmesser 175 mm). Die Achse mit den grösseren Achsköpfen ergab eine breitere Spur, aber einen besseren Radeinschlag und somit einen kleineren Lenkradius, 8750 mm zu 10400 mm. Ausserdem gab es einzelne Fahrzeuge mit einem kleineren Zwischengetriebe, das die Zuschaltung des Vorderradantriebes nur im Geländegang zuliess, im Gegensatz zum grossen Zwischengetriebe, das analog dem Jeep die Verwendung des Vierradantriebs im Strassen- und im Geländegang ermöglichte.
Der Unterschied war bei Fahrzeugen mit Seilwinde noch markanter, da dort die Seilwinde beim kleinen Zwischengetriebe durch einen weiteren (dritten) Schalthebel betätigt werden musste, während beim grossen Zwischengetriebe sowohl Vierradantrieb, Geländegang und Seilwinde mit einem Hebel geschaltet werden konnte. Die Nutzlast betrug ursprünglich drei Tonnen, in der Schweizer Armee wurde sie auf zwei Tonnen festgelegt.
|